News
Sebastian Bezzel und Simon Schwarz reisen ins Allgäu und schauen hinter die Kulissen von Schloss Neuschwanstein. Auch Schloss ...
Ludwig III., der bis 1918 letzter König von Bayern war, habe freundschaftliche Verbindungen zum dortigen Gastwirt gehabt. Der König soll sogar in der Dorfwirtschaft übernachtet haben.
Ludwig II. wurde am 25. August 1845 auf Schloss Nymphenburg geboren und war von 1864 bis 1886 König von Bayern. Er starb am 13. Juni 1886 im Starnberger See. Um seinen Tod ranken sich bis heute ...
Der König-Ludwig-Brunnen auf dem Hallplatz ... Der Brunnen selbst aber wurde auf den Namen König Ludwigs III. getauft, der im Jahr davor nach langer königsloser Zeit als letztes Oberhaupt des ...
und sogar beim Tod König Ludwigs III. im Oktober 1921 ... Heute haben sie sich dem Andenken von Bayerns Märchenkönig Ludwig II. verschrieben, den die Bayern liebevoll Kini nennen.
März 1864: Ludwigs Vater Maximilian II. stirbt. Am selben Tag wird der 18-Jährige zum König von Bayern proklamiert. 11. Mai 1866: Ludwig II. unterschreibt den Mobilmachungsbefehl. Bayern tritt ...
Hosted on MSN15d
Auf Schloss Kaltenberg: Zwei Schläge für den RitterbockDarum richtete Luitpold Prinz von Bayern mit Blick auf Wahlkreisabgeordneten ... Urenkel von Bayerns letztem König Ludwig III., lobte natürlich seinen dunklen „Ritterbock“, der mit neun ...
Prinz Ludwig an der Seite von Markus Söder: Darum darf er nicht fehlen Bei einem solch wichtigen Termin durfte natürlich auch das zukünftige Familienoberhaupt des Hauses Bayern nicht fehlen.
Nur zwei Schläge hat Geltendorfs Bürgermeister Robert Sedlmayr benötigt, um die Starkbierzeit der König Ludwig Schlossbrauerei zu eröffnen. Dann saß der Zapfhahn und der „Ritterbock“ konnte ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results